Höhentraining im Sport
Höhentraining ist eine bewährte Methode zur Leistungssteigerung von Sportlern. Durch das Training in hochgelegenen Regionen mit reduzierter Sauerstoffverfügbarkeit passt sich der Körper an und verbessert die Sauerstoffaufnahme und den Energiehaushalt. Dies kann sowohl durch natürliche Höhenaufenthalte als auch durch spezielle Höhensimulationsmethoden erreicht werden. Einzigartig im
Druckkammerzentrum Salzburg ist, dass der Umgebungsdruck reduziert wird, wodurch eine tatsächliche Höhe simuliert werden kann.
Höhentraining im Sport
In der Höhe ist der Sauerstoffpartialdruck niedriger als auf Meereshöhe. Dadurch wird die Sauerstoffversorgung der Muskulatur erschwert, was den Körper dazu zwingt, mehr rote Blutkörperchen zu produzieren. Diese helfen, den Sauerstofftransport im Blut zu verbessern. Nach einer gewissen Anpassungszeit steigert sich dadurch die Leistungsfähigkeit erheblich.
Bitte erscheinen Sie ca. 10 Minuten vor Trainingsbeginn, um sich umzuziehen und auf die Trainingseinheit vorzubereiten. Umkleide- und Duschmöglichkeiten stehen Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Vor dem ersten Training erfolgt eine kurze Einweisung durch unser Fachpersonal. Der Radergometer wird individuell auf Ihre Bedürfnisse eingestellt. Die Pedale sind mit SPD-Klicksystem kompatibel – alternativ können Sie mit normalen Sportschuhen trainieren.
In der Druckkammer trainieren Sie auf dem Radergometer bei simulierter Höhenlage bis zu 4.500 Metern über dem Meeresspiegel. Während der gesamten Einheit werden Sie von unserem geschulten Fachpersonal begleitet. Ihre Vitalwerte – insbesondere die Sauerstoffsättigung – werden kontinuierlich überwacht, um ein sicheres und individuell angepasstes Training zu gewährleisten.
Zusätzlich können Sie bei unserer Sportmedizinerin und Orthopädin, Dr. Michelle Heise einen Termin für eine Sportmedizinische Untersuchung oder eine medizinische Begleitung während des Trainings buchen. Kontaktieren Sie uns dazu bitte per E-Mail oder Telefon.
Höhentraining im Sport
Sportler aller Disziplinen können von Höhentraining profitieren, insbesondere:
Obwohl Höhentraining zahlreiche Vorteile bietet, kann es auch zu Nebenwirkungen führen. Einige Sportler können anfangs eine Höhenkrankheit mit Symptomen wie Kopfschmerzen, Schwindel und Schlafstörungen erleben. Eine stufenweise Annäherung und ausreichende Erholung sind daher essenziell, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.
Das Druckkammer Zentrum Salzburg bietet modernste Höhensimulationstechnologien, die eine gezielte und individuell anpassbare Leistungssteigerung ermöglichen. Durch den Einsatz von Druckkammern kann eine Höhenumgebung simuliert werden, ohne dass Sportler physisch in höhere Lagen reisen müssen. Diese Methode eignet sich ideal für Athleten, die ihre Sauerstoffaufnahme optimieren, ihre Leistungsfähigkeit steigern und ihre Regeneration beschleunigen möchten.
Im Druckkammer Zentrum Salzburg wird Höhentraining unter medizinischer Aufsicht durchgeführt, um optimale Ergebnisse und maximale Sicherheit zu gewährleisten. Die Anpassung an die simulierte Höhe erfolgt schrittweise, wodurch der Körper seine Kapazitäten effizient steigern kann. Zusätzlich werden maßgeschneiderte Trainingsprogramme entwickelt, die auf die individuellen Bedürfnisse von Sportlern aus verschiedenen Disziplinen abgestimmt sind.
Ob für Ausdauersportler, Leistungssportler oder Fitnessbegeisterte – das Höhentraining im Druckkammer Zentrum Salzburg bietet eine wissenschaftlich fundierte und effektive Möglichkeit, neue Trainingsreize zu setzen und die eigene sportliche Leistung nachhaltig zu verbessern.
FAQs
Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten. Die Anzahl der Sitzungen hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab.
Die HBO ist gut verträglich, Nebenwirkungen wie leichte Ohrenschmerzen durch Druckveränderungen sind selten und in der Regel harmlos.
Viele Patienten berichten bereits nach den ersten Sitzungen von einer Schmerzlinderung. Der vollständige Heilungsprozess kann jedoch mehrere Wochen bis Monate dauern, je nach Schwere der Erkrankung.