Long-Covid/Post-Covid
Viele Menschen leiden nach einer überstandenen COVID-19-Erkrankung unter anhaltenden Beschwerden. Dieses sogenannte Long-COVID oder Post-COVID-Syndrom kann die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen und betrifft häufig auch jüngere, zuvor gesunde Personen.
Typische Symptome sind chronische Erschöpfung, Atemnot, Konzentrationsstörungen („Brain Fog“), Schlafprobleme, Kopfschmerzen oder eine deutlich reduzierte körperliche Belastbarkeit. Die genauen Ursachen sind noch nicht vollständig erforscht – doch vieles spricht für eine Kombination aus Mikroentzündungen, Durchblutungsstörungen und Störungen der Sauerstoffverwertung im Gewebe.
HBO Therapie
In der Druckkammer atmen Sie unter erhöhtem Druck reinen medizinischen Sauerstoff ein. Dadurch wird der Sauerstoff in deutlich höherer Konzentration im Blut gelöst und gelangt auch in Bereiche, in denen die Sauerstoffversorgung durch Entzündungen oder Durchblutungsstörungen eingeschränkt ist.
Diese verstärkte Sauerstoffzufuhr kann die Funktion der Mitochondrien verbessern und somit den Energiestoffwechsel der Zellen ankurbeln. Gleichzeitig trägt sie dazu bei, entzündliche Prozesse im Körper zu verringern und die Regeneration von Nervenzellen sowie Gewebe zu fördern. Besonders die Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gehirns wird gesteigert, was vor allem bei kognitiven Einschränkungen wie dem sogenannten „Brain Fog“ von großer Bedeutung ist.
Internationale Studien und erste klinische Erfahrungen belegen, dass die hyperbare Sauerstofftherapie bei Long-COVID-Patient:innen zu einer spürbaren Verbesserung von Energie, Konzentration und Atemfunktion führen kann.
Long-Covid/Post-Covid
In der Druckkammer atmen Sie unter erhöhtem Druck reinen medizinischen Sauerstoff ein. Dadurch wird der Sauerstoff in deutlich höherer Konzentration im Blut gelöst und gelangt auch in Bereiche, in denen die Sauerstoffversorgung durch Entzündungen oder Durchblutungsstörungen eingeschränkt ist.
Diese verstärkte Sauerstoffzufuhr kann die Funktion der Mitochondrien verbessern und somit den Energiestoffwechsel der Zellen ankurbeln. Gleichzeitig trägt sie dazu bei, entzündliche Prozesse im Körper zu verringern und die Regeneration von Nervenzellen sowie Gewebe zu fördern. Besonders die Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gehirns wird gesteigert, was vor allem bei kognitiven Einschränkungen wie dem sogenannten „Brain Fog“ von großer Bedeutung ist.
Internationale Studien und erste klinische Erfahrungen belegen, dass die hyperbare Sauerstofftherapie bei Long-COVID-Patient:innen zu einer spürbaren Verbesserung von Energie, Konzentration und Atemfunktion führen kann.
FAQs
Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten. Die Anzahl der Sitzungen hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab.
Die HBO ist gut verträglich, Nebenwirkungen wie leichte Ohrenschmerzen durch Druckveränderungen sind selten und in der Regel harmlos.
Viele Patienten berichten bereits nach den ersten Sitzungen von einer Schmerzlinderung. Der vollständige Heilungsprozess kann jedoch mehrere Wochen bis Monate dauern, je nach Schwere der Erkrankung.